25 Jahre Jugendfeuerwehr Westerbur
28. August 2025
An diesem Samstagnachmittag war unsere Jugendfeuerwehr zum 25.Geburtstag der Jugendfeuerwehr Westerbur (Gemeinde Dornum) eingeladen. Die Kameraden aus Westerbur hatten einiges für die eingeladenen Jugendfeuerwehren und Gäste vorbereitet. Neben Getränken, Imbiss, Kuchen und Hüpfburg, wurde für die Jugendlichen sogenannte Spiele ohne Grenzen vorbereitet. Nach ein paar Grußworten und einem "Lebenslauf" der Jugendfeuerwehr Westerbur, ging es für die Jugendfeuerwehren daran Geschicklichkeitsspiele auf der angrenzenden Rasenfläche zu absolvieren. Warum alle Jugendfeuerwehren Wechselklamotten mitbringen mussten, stellte sich dann relativ schnell schon bei den ersten Spielen heraus. Neben anderen Aufgaben musste auf spielerische Weise, Wasser von A nach B transportiert werden. Nach den Spielen und einer kleinen Stärkung kamen dann noch die Jugendwarte und Betreuer auf ihre Kosten und mussten mit einem kleinen Fahrrad und präparierter Kopfbedeckung Wasserbomben aus der Luft "fischen". Im Anschluss gab es noch eine, von ihm unerwartete, Ehrung des Jugendwartes von Westerbur sowie die heiß erwartete Siegerehrung der Spiele, bei der jeder Teilnehmer eine Medaille bekam. Danach gings zurück in die Heimat.
Text&Bilder: T. Campen
25 Jahre Jugendfeuerwehr Westerbur – Jubiläumsfeier mit besonderer Auszeichnung
23. August 2025
Die Jugendfeuerwehr Westerbur feierte am Wochenende ihr 25-jähriges Bestehen. Zahlreiche Gäste aus Politik, Feuerwehr und Gesellschaft waren der Einladung gefolgt und nahmen an den Feierlichkeiten teil.
Ein besonderes Highlight des Jubiläums war das spannende „Spiel ohne Grenzen“, an dem benachbarte Jugendfeuerwehren teilnahmen. In mehreren Disziplinen traten die Mannschaften gegeneinander an, zeigten Teamgeist, Geschick und Ausdauer. Im Anschluss wurden die Siegerinnen und Sieger im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung mit Pokalen und Medaillen ausgezeichnet.
Ein weiterer Höhepunkt des Tages war die Verleihung der Florian-Medaille der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr an den Jugendfeuerwehrwart Uwe Sommer. Die Ehrung wurde vom Ortsbrandmeister Alfred Onken sowie der Kreisjugendfeuerwehrwartin Anna Jakobs vorgenommen.
In der Laudatio wurde besonders hervorgehoben, dass Uwe Sommer bereits 2003 die Leitung der Jugendfeuerwehr Westerbur übernommen hat, die im Jahr 2000 gegründet wurde. Trotz beruflicher Verpflichtungen war es ihm stets ein persönliches Anliegen, die Jugendfeuerwehr kontinuierlich aufzubauen, weiterzuentwickeln und erfolgreich zu führen.
Sein Wirken zeigt sich unter anderem darin, dass ausscheidende Mitglieder regelmäßig als Betreuer zurückkehren, was die hohe Qualität der sozialen, strukturellen und fachlichen Führung widerspiegelt. Auch die erfolgreiche Werbung von Jugendlichen aus Nachbarorten hat wesentlich dazu beigetragen, die Kameradschaft innerhalb der gesamten Gemeindefeuerwehren zu stärken.
Durch eine abwechslungsreiche Dienstplangestaltung, gezielte Ausbildung sowie vielfältige Freizeitangebote ist es Uwe Sommer gelungen, die Jugendfeuerwehr stetig auszubauen und zu verbessern. Jahr für Jahr wechseln gut vorbereitete Jugendliche in die Einsatzabteilungen der Gemeindefeuerwehren, wodurch die Nachwuchsgewinnung nachhaltig gesichert wird. Darüber hinaus engagiert sich Sommer auch über die Ortsgrenzen hinaus und bringt sich zusätzlich als stellvertretender Gemeindejugendfeuerwehrwart ein.
Mit der Verleihung der Florian-Medaille wurde sein langjähriges, vorbildliches Engagement in der Jugendarbeit gewürdigt.
Zum Abschluss bedankte sich die Jugendfeuerwehr Westerbur ausdrücklich bei allen Sponsoren und Helfern, ohne deren tatkräftige Unterstützung dieser besondere Tag nicht möglich gewesen wäre.
Im Anschluss klang dieser besondere Tag bei fachlichen Gesprächen und geselligem Beisammensein würdig aus.
Text & Bilder: Ole Caspers - Feuerwehr Westerbur
Neue T-Shirts für Kinderfeuerwehr in Hinte
20. August 2025
Am Mittwochabend herrschte bei der Kinderfeuerwehr in Hinte große Freude als die neuen T-Shirts an die Kinderfeuerwehrwartin Marita Janssen übergeben und natürlich von den Kindern auch gleich angezogen wurden. Die T-Shirts wurden von der aktiven Kameradin Anita Janssen selbst entworfen und gesponsert. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Michael Engelbarts-Bremer bedankte sich recht herzlich für die Unterstützung und betonte noch einmal wie wichtig die Förderung der jungen Brandschützer sei da diese die Zukunft der aktiven Feuerwehr seien.
Von links nach rechts:
Stellvertretender Ortsbrandmeister Michael Engelbarts-Bremer, Anita Janssen, Marita Janssen , Kinderfeuerwehr, Betreuer Anneke Jakobs, Marc Eeten.
Text&Bild: Michael Engelbarts-Bremer