Anschaffung von Zelt und Pavillon durch Spenden ermöglicht
19. Juli 2025
Dank der großzügigen Spenden der letzten Jahre konnte sich die Jugendfeuerwehr Krummhörn-Mitte endlich ein Zelt und einen Pavillon anschaffen.
Für das letzte Zeltlager musste man sich ein Zelt leihen – doch das gehört jetzt der Vergangenheit an. Mit dem neuen Equipment sind die Jugendlichen und ihre Betreuer für kommende Aktivitäten bestens gerüstet.
Die Jugendfeuerwehr Krummhörn-Mitte sagt Dankeschön an alle Unterstützerinnen und Unterstützer!
Text&Bild: Kilian Peters
19. Ostfriesisches Jugendfeuerwehr-Zeltlager 2025: Wittmund empfängt 1.800 Teilnehmer in Tannenhausen
02. Juli 2025
Tannenhausen– Vom 7. bis 12. Juli 2025 wird Tannenhausen zum Zentrum der Jugendfeuerwehren Ostfrieslands. Rund 1.800 Teilnehmer – Jugendliche, Betreuerinnen und Betreuer sowie Mitglieder der Organisationsteams – nehmen am 19. Zeltlager der ostfriesischen Jugendfeuerwehren teil, das in diesem Jahr vom Landkreis Wittmund ausgerichtet wird. Der Aufbau des riesigen Lagers auf dem Mehrzweckgelände hat bereits begonnen. An dem Ereignis nehmen Jugendfeuerwehren aus den Landkreisen Leer, Aurich, Wittmund und der Stadt Emden teil. Schirmherr in diesem Jahr ist der Präsident der Ostfriesischen Landschaft Rico Mecklenburg und die Leitung übernimmt der Sprecher der Ostfriesischen Jugendfeuerwehren Dirk Janssen.
Programmvielfalt auf und neben der Bühne
Die Jugendlichen erwarten spannende und abwechslungsreiche Tage: Vom Schwimmen im nahegelegenen Badesee, freien Spielen, einem Nachtmarsch und Brennballturnier, bis hin zu einem bunten Abendprogramm mit DJ Tristan und einem Abend, an dem die Jugendlichen selbst mitbestimmen können, wie das Programm aussehen soll.
An drei Abenden messen sich jeweils rund 30 Gruppen bei verschiedenen Nachtaktionen in Teamgeist und Kreativität. Tagsüber lädt der Bastelshop der ostfriesischen Jugendfeuerwehren zum Mitmachen ein. Hier gibt es in diesem Jahr die Möglichkeit Klappstühle selbst zu bauen, die mit recyceltem Schlauchmaterial aus den hiesigen Feuerwehrtechnischen Zentralen hergestellt werden.
Die Milchbar und der Kiosk sorgen für Erfrischungen – mit beeindruckenden Zahlen: über 3000 Becher à 0,33 Liter werden bereitgestellt, und täglich gehen etwa 100 Liter Milch über den Tresen.
Zeltlager in Tannenhausen bereits erprobt
Eigentlich hätte das diesjährige ostfriesische Zeltlager im Landkreis Wittmund stattfinden sollen. Doch wie Kreisjugendfeuerwehrwartin Bettina Bender zugeben muss, ist es gar nicht so einfach für so viele Teilnehmer eine geeignete Fläche zu finden. Denn auch die Infrastruktur mit Abwasser, Strom und Trinkwasser muss gegeben sein. Und natürlich muss die Fläche den entsprechenden Platz bieten. „Es gab mehrere Flächen die wir uns angeschaut haben, aber am Ende hat es nicht geklappt“, so Bender.
Daher hat man sich für den Nachbarkreis und das Mehrzweckgelände Tannenhausen entschieden. Seit über 20 Jahren nutzen die Jugendfeuerwehren das Gelände in den Sommermonaten, um dort Zeltlager mit über 1000 Teilnehmern stattfinden zu lassen.
Logistik, Sicherheit und Nachhaltigkeit
Ein Highlight der Infrastruktur ist die 400 Quadratmeter große Zeltküche, die täglich mehrere Tausend Mahlzeiten zubereiten wird. Für reibungslose Kommunikation und Organisation sorgt das System Divera, das auch in der Einsatzkoordination der Aktiven Feuerwehr eingesetzt wird.
Auch außerhalb des Platzes gibt es für die Jugendliche viele Möglichkeiten, die Umgebung zu erkunden: So wird es einen stündlichen Shuttlebus geben, mit dem die Gruppen in die Innenstadt zum ZOB gelangen können und auch der Badesee in Tannenhausen mit seinem Aqua-Park wird mit Sicherheit ein beliebtes Reiseziel.
Der Ortsverband des Deutschen Roten Kreuzes aus Aurich sorgt dafür, dass auch bei kleineren Unfällen die Versorgung der Kinder schnellstmöglich gewährleistet werden kann. Wenn das Wetter so sonnig wird wie gehofft, gehört die Kühlpackausgabe zum Tagesprogramm. Eine besondere Herausforderung stellt auch die Mülltrennung dar: Jeden Tag werden mehrere Tonnen Müll erwartet: fein säuberlich getrennt, weshalb ein umweltbewusstes Abfallkonzept bereits im Vorfeld ausgearbeitet wurde.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass für den Notfall Räumlichkeiten zur Verfügung stehen müssen, aber eine Turnhalle reicht nicht aus, um alle Teilnehmer unterzubringen. Daher wurde kurzfristig die Sparkassen-Arena zur Verfügung gestellt, um bei Evakuierungen als Sammelort zu dienen.
Solidarität ermöglicht Teilhabe
Dass das Zeltlager für nur 100 Euro pro Kind angeboten werden kann, ist unter anderem der großzügigen Unterstützern aus der Region zu verdanken: Unter anderem die Sparkassenstiftung, die Raiffeisenbank und insbesondere die Ostfriesische Landschaftliche Brandkasse tragen maßgeblich dazu bei, dass auch Familien mit kleinerem Budget ihren Kindern dieses besondere Erlebnis ermöglichen können und Veranstaltungen für alle Jugendlichen zugänglich sind.
Einen speziellen Tag für Eltern und Besucher wird es in diesem Jahr nicht geben: Diese können, am Besten in Absprache mit ihrer jeweiligen Jugendfeuerwehr, jederzeit tagsüber vorbeikommen.
Text&Bilder: Merlin Klinge
Einladung zur Eröffnung des 19. Zeltlagers der Ostfriesischen Jugendfeuerwehren 2025
02. Juli 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
zur feierlichen Eröffnung des 19. Zeltlagers der Ostfriesischen Jugendfeuerwehren möchten wir Sie herzlich einladen.
Nach einer pandemiebedingten Pause im Jahr 2022 freuen wir uns sehr, in diesem Jahr wieder ein großes gemeinsames Zeltlager ausrichten zu können.
Vom 07. bis 12. Juli 2025 werden rund 1.600 Teilnehmende aus ganz Ostfriesland auf dem Mehrzweckgelände in Tannenhausen zusammenkommen.
Die offizielle Eröffnung findet am
Montag, den 07. Juli 2025, um 19:00 Uhr
auf dem Mehrzweckgelände Am Stadion 18, 26607 Aurich-Tannenhausen statt.
Sollte Ihnen eine Teilnahme an diesem Tag nicht möglich sein, freuen wir uns selbstverständlich auch über Ihren Besuch an einem der folgenden Tage.
Sie sind bei den Ostfriesischen Jugendfeuerwehren jederzeit herzlich willkommen.
Text&Bild: Rainer Nagel