75 Jahre Jubiläum und Ehrung von Erich de Vries
31. August 2025
Am Sonntag, den 31.08.2025, kamen zahlreiche Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung und Altersabteilung zusammen sowie Gemeindebrandmeister Klaus Dieter Cassens, Kreisbrandmeister Uwe Behrends und von der Verwaltung der Samtgemeinde Brookmerland Guido Feldmann, zu einem feierlichen Anlass im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Marienhafe zusammen.
Erich de Vries hat feierte sein 75-jähriges Jubiläum und wurde ebenfalls für diese stolze Zeit geehrt. Am 01.07.1950 trat Erich der Freiwilligen Feuerwehr Marienhafe bei und absolvierte im Januar 1954 mit 20 Jahren seinen Grundlehrgang in Loy. Es gefiel ihm sehr gut, dass er am 15.02.1954 seinen Maschinistenlehrgang absolvierte, sodass er dazu befähigt war, Pumpen und andere Aggregate an Fahrzeugen zu bedienen. De Vries hatte keine Scheu sich in der Führung wieder zu finden. So legte er im Februar 1961 due Prüfung des Gruppenführerlehrgangs ab sowie einige Zeit später im September 1977 absolvierte er den Zugführerlehrgang.
Er war stehts mit Herzblut Tag und Nacht dabei und setzte sich stark für die Freiwillige Feuerwehr Marienhafe ein. Auch heute ist Erich mit Herzblut dabei und trifft sich regelmäßig mit den Kameraden der Altersabteilung. Wir danken Erich de Vries für seinen Einsatz und seine Dienste ebenfalls danken wir seiner Frau die ihn stehts den Rücken stärkt und unterstützt. Zu diesem Anlass wurden ihm Geschenke der Mannschaft überreicht.
Gruppenfoto: vl. Uwe Behrends, Uwe de Vries, Erich de Vries, Klaus Dieter Cassens, Christof Rau, Johann Jungvogel und Guido Feldmann
Text&Fotos: Justin Herzig
Übergabe Gerätehaus und Fahrzeug
22. August 2025
Feierliche Einweihung des Feuerwehrgerätehauses in Großefehn-Zentrum. Innenministerin Behrens übergibt neues Gebäude und Gerätewagen Logistik 2
Großefehn-Zentrum – Ein bedeutender Tag für die Feuerwehr Großefehn-Zentrum: Am 22. August 2025 wurden das neue Feuerwehrgerätehaus sowie ein Gerätewagen Logistik 2 offiziell eingeweiht. In einer feierlichen Zeremonie übergab die Niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens sowohl das Gebäude als auch das moderne Einsatzfahrzeug an die Ortsfeuerwehr. Die Einweihung markiert den Abschluss einer langen Entwicklungsphase. Bereits 2018 hatten die ehemaligen Ortsfeuerwehren Aurich-Oldendorf und Ostgroßefehn erste Gespräche über eine mögliche Zusammenlegung geführt. Im Sommer 2021 wurde schließlich die Fusion zur Ortsfeuerwehr Großefehn-Zentrum vollzogen. Der symbolische Spatenstich für das neue Gerätehaus folgte im Frühjahr 2022. Finanziell wurde das Projekt durch eine Bedarfszuweisung des Landes Niedersachsen ermöglicht. Während der Bauphase erhielt die Gemeinde zudem eine weitere Förderung für die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs. Das bisherige Löschfahrzeug aus Aurich-Oldendorf, das für die Wasserversorgung über lange Wegstrecken ausgelegt war, hatte nach vielen Einsatzjahren ausgedient. Dank der Landesmittel konnte es durch den modernen Gerätewagen Logistik 2 ersetzt werden. Nach der offiziellen Übergabe durch Ministerin Behrens folgte ein gemeinsames Gruppenfoto. Anschließend nutzten Gäste aus Rat und Verwaltung, Vertreter der Feuerwehrführung sowie die Kameradinnen und Kameraden die Gelegenheit zu anregenden Gesprächen – abgerundet von einem gemeinsamen Abendessen.
Mit dem neuen Gerätehaus und dem Logistikfahrzeug ist die Feuerwehr Großefehn-Zentrum nun bestens für kommende Einsätze aufgestellt.
Text&Bilder: Timo de Vries Gemeindepressesprecher Großefehn.
Verleihung Partner einer Feuerwehr - GASSCO
21. August 2025
Hohe Auszeichnung für den Betreiber des norwegischen Gastransportsystems GASSCO.
In Dornum und Emden befinden sich zwei Empfangsterminals, um Millionen von Menschen vorrangig in Deutschland, aber auch weitere Teile Europas, mit Erdgas zu versorgen.
Die Firma GASSCO unterstützt nicht nur die Feuerwehren der Gemeinde Dornum, auch Wehren aus dem Landkreis Wittmund (z.B. Holtgast und Esens), Emden, Ihlow, Großefehn usw. dürfen sich über regelmäßige Unterstützung erfreuen.
Daher wurde das Unternehmen von den Feuerwehren der Gemeinde Dornum für die Verleihung „Partner der Feuerwehr“ vorgeschlagen.
Über verschiedene Instanzen erhielt der Vorschlag Zustimmung und somit erreichte der Antrag das Innenministerium des Landes Niedersachsen. Eine Abordnung folgte am Dienstag der Einladung der Innenministerin Daniela Behrens um die Auszeichnung zu würdigen. Neben Stefan Siegmann (Gassco) nahmen auch der Präsident des Kreisfeuerwehrverband Aurich (Mario Eilers), Stellvertretender Bürgermeister und Fachausschussvorsitzender der Gemeinde Dornum (Ernst Sorgenfrei) sowie in Vertretung der Gemeindefeuerwehr der Gemeindebrandmeister (Thorsten Siebels) teil.
Nach der offiziellen Begrüßung und musikalischer Begleitung wurden vier Unternehmen aus dem Bereich Weser-Ems,fünf Braunschweig, sechs Hannover und sieben aus Lüneburg ausgezeichnet. Innenministerin Behrens bedankte sich für die unermüdliche Unterstützung bei den Unternehmen und sprach sich positiv über die Arbeit der Feuerwehren aus, was auch Landesfeuerwehrpräsident Olaf Kapke unterstrich. Nach der Laudatio durch den Vize- Landesfeuerwehrpräsidenten Gerd Diekena wurde Stefan Siegmann die Auszeichnung von der Innenministerin und Landesfeuerwehrpräsidenten überreicht.
GASSCO unterstützt die einzelnen Wehren nicht nur in finanzieller Sicht, auch das Gelände und die Einrichtung wird für Übungen zur Verfügung gestellt.
Die die gr0ßzügige Unterstützung wurde es in den vergangen Jahren ermöglicht, die Jugendarbeit auszubauen und sicherzustellen. Zusatzausstattungen für Einsatzfahrzeuge, Aufstellung einer Küche für die Kreisbereitschaft, Einsatzstellenhygiene und spezielle Einsatzkleidung konnten durch die Unterstützung hochwertiger angeschafft werden
Für die Einsatzkräfte kann die gesamte Anlage mit besonderen Gefahrenpotenzialen für interne sowie Gemeindeeinsatzübungen genutzt werden, wo zur Einsatznachbesprechung eine Verpflegung kostenlos zur Verfügung gestellt wird
Die Firma Gassco hat es in der Vergangenheit bereits ermöglicht, Atemschutzgeräteträger nach Esbjerg einzuladen, um dort an verschiedenen Einsatzszenarien teilzunehmen. Die gesamten Kosten inkl. Unterbringung, Verpflegung und Reisekosten wurden übernommen
Text: Thorsten Siebels, Gemeindebrandmeister der Gemeinde Dornum
Bilder: LFV Niedersachsen
Einladung zur Veranstaltung Floß Tauziehen des Feuerwehrvereins Hinte und der Feuerwehr Hinte
14. August 2025
Hiermit möchte ich Sie recht herzlich zur großen Event Veranstaltung - Floß Tauziehen- des Feuerwehrvereins Hinte und der Feuerwehr Hinte am 23.08.2025 ab 12.00 Uhr einladen. Diese Veranstaltung wird zum ersten Mal auf dem Knockster Tief im Ortskern von Hinte (Brücke Gaststätte Feldkamp) stattfinden. Neben dem Floß Tauziehen wird auf dem Marktplatz ein großes Rahmenprogramm für Groß und klein geboten. Ich würde mich freuen wenn eine/einer ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter über diese Veranstaltung berichten könnte. Für weitere Rückfragen stehe ich natürlich jederzeit zur Verfügung.
Text: Michael Elgelbarts-Bremer
Feuerwehr Wiesens lädt zum Tag der offenen Tür am 23.08.
09. August 2025
Am 23. August 2025 öffnet die Freiwillige Feuerwehr Wiesens von 11:00 bis 18:00 Uhr ihre Tore an der Wehrstraße 8 und lädt Groß und Klein herzlich ein, einen spannenden Tag rund um das Thema Feuerwehr zu erleben. Besucher können sich auf eine Fahrzeugausstellung, spannende Einsatzübungen, Einblicke in die Erste Hilfe und viele Mitmachaktionen freuen. Für die kleinen Gäste gibt es lustige Wasserspiele, bei denen Spaß und Abkühlung garantiert sind. Außerdem präsentieren sich alle Abteilungen der Ortsfeuerwehr und geben Einblicke in ihre Arbeit. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Neben Essen vom Grill erwartet die Besucher frischer Kaffee und leckere Kuchen in gemütlicher Atmosphäre. Die Feuerwehr Wiesens freut sich auf einen schönen Tag, an dem dieses ganz besondere Ehrenamt hautnahe erlebt werden kann!
Text&Bild: M. Campen
48. Gemeindefeuerwehrtag der Feuerwehr Krummhörn in Eilsum
09. August 2025
Am Samstag, den 09.08.2025 fand bei bestem Wetter und mit vielen Besuchern der Gemeindefeuerwehrtag der Gemeindefeuerwehr Krummhörn am neuen Feuerwehrgerätehaus der Feuerwehr Krummhörn-Ost in Eilsum statt.
Die veranstaltende Ortsfeuerwehr Krummhörn-Ost stellte an diesem Tag ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf die Beine. Dabei wurden unter anderem Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Krummhörn präsentiert und Vorführungen am Brandschutzinfomobil durchgeführt.
Für die Jugendfeuerwehren und unsere Kinderfeuerwehr stand an diesem Tag ein Orientierungsmarsch und die Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 auf dem Plan.
An sechs Stationen galt es verschiedene Spiele zu meistern. Unter anderem musste dabei das Haus vom Nikolaus mit einem Schlauch nachgebildet und ein Standrohrmonster gebaut werden. Auch das Führen eines Balls durch einen Schlauch war eine der Stationen.
Parallel erfolgte an den Spielestationen auch die Abnahme der Jugendflamme Stufe 1.
Alle haben die Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 erfolgreich gemeistert und das Abzeichen verliehen bekommen.
Im Rahmen der Siegerehrung für den Orientierungsmarsch belegten die Jugendfeuerwehren folgende Platzierungen:
1. Hamswehrum
2. Krummhörn-Mitte
3. Visquard
4. Krummhörn-Süd
5. Kinderfeuerwehr
6. Krummhörn-Ost
7. Krummhörn-Nord
Bericht zur anschließenden Delegiertenversammlung:
Im Rahmen des 48. Gemeindefeuerwehrtages, der am neuen Feuerwehrgerätehaus der Feuerwehr Krummhörn-Ost in Eilsum stattfand, wurde auch die Delegiertentagung abgehalten.
Gemeindebrandmeister Jan Jürgen Lüpkes gab in seinem Jahresbericht einen Überblick über die 106 Einsätze, die die Feuerwehr Krummhörn im vergangenen Jahr absolvierte. Diese gliederten sich in 69 Hilfeleistungen und 37 Brandeinsätze, die im gesamten Gemeindegebiet bewältigt werden mussten.
Ein besonders herausragender Einsatz, den Lüpkes hervorhob, war der Gasaustritt am Deich bei Rysum. Über mehrere Stunden entwich zunächst unbekanntes Gas aus dem Deich. Elf Personen mussten zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden. Spezialkräfte der Analytischen Task-Force aus Hamburg wurden am zweiten Einsatztag hinzugezogen und identifizierten die ausgetretenen Gase als Faulgase. „Glücklicherweise war aufgrund der günstigen Windrichtung keine Evakuierung der Ortschaft erforderlich, sonst hätten rund 700 Menschen evakuiert werden müssen“, erklärte der Gemeindebrandmeister.
Eine weitere Besonderheit am zweiten Einsatztag war ein Paralleleinsatz aufgrund eines ausgedehnten Zimmerbrandes in Pewsum. Trotz beider Einsätze konnte die Feuerwehr Krummhörn beide Einsatzstellen gleichzeitig bewältigen.
Im Bericht des Gemeindebrandmeisters wurde deutlich, dass das vergangene Jahr geprägt war von vielen größeren Einsätzen.
Außerdem berichtete Jan Jürgen Lüpkes, dass die Feuerwehr Krummhörn derzeit 278 Kameraden in der Einsatzabteilung, 93 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr, 30 in der Kinderfeuerwehr und 78 Kameraden in der Altersabteilung zähle. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 20.532 Stunden geleistet.
Außerdem berichtete Lüpkes über wichtige Beschaffungen: Die Feuerwehr Krummhörn erhielt neue Einsatzbekleidung. Das neue Feuerwehrhaus der Feuerwehr Krummhörn-Ost wurde bezogen, zusammen mit einem neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10). Weitere Fahrzeuge, wie zwei Gerätewagen-Logistik, zwei Mannschaftstransportfahrzeuge und ein Boot, befinden sich derzeit in der Beschaffung. Zudem steht die Umsetzung eines Hygiene- und Verpflegungskonzeptes bevor.
Gemeindejugendfeuerwehrwart Henrik Vogelsang berichtete, dass acht Kinder im Berichtsjahr die Jugendflamme der Stufe 1 und vier die Jugendflamme Stufe 2 bestanden haben. Insgesamt kam man auf eine Gesamtstundenanzahl von 292 Stunden.
Besonders hob er hervor, dass ein Jugendforum gegründet wurde und man in diesem Jahr an der Leistungsspangenabnahme teilnehmen wird. Zudem wurde die gesamte Jugendfeuerwehr neu eingekleidet, wofür Vogelsang allen Beteiligten seinen Dank aussprach.
Gunda Groenewold ging in ihrem Bericht für die Kinderfeuerwehr besonders auf die Mitgliederentwicklung ein. Die Kinderfeuerwehr habe aufgrund der großen Nachfrage weiterhin eine lange Warteliste. Nach dem Sommerferien werde man wieder zehn Kinder von der Warteliste in die Kinderfeuerwehr übernehmen können.
Im Jahr 2024 habe man zehn Kinder an die Jugendfeuerwehr übergeben können. Im Jahr 2025 wurden bereits fünf Kinder an die Jugendfeuerwehren übergeben.
Frerich de Vries berichtete für die Alters- und Ehrenabteilung, dass man im vergangenen Jahr vier gemeinsame Veranstaltungen unternommen habe. Er bedankte sich bei allen, die diese Veranstaltungen ermöglichten.
Dennis Hinrichs ist im Rahmen der Versammlung zum Löschmeister befördert worden.
Henrik Vogelsang und Marcel Willms sind nun Oberlöschmeister.
André Klose wurde zum Brandmeister befördert.
Michael Siebelds ist zum Ersten Hauptbrandmeister befördert worden.
Für ihren 25-jährigen Dienst in der Feuerwehr Krummhörn sind André Klose und Siegfried Looden geehrt worden.
Markus Schink, Ortsbrandmeister der Feuerwehr Krummhörn-Ost, wurde für seinen herausragenden persönlichen Einsatz mit der Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen in Bronze ausgezeichnet.
Auf dem Bild von links nach rechts: Reiner Willms, Uwe Behrends, Michael Siebelds, Dennis Hinrichs, Marcel Willms, André Klose, Siegfried Looden, Markus Schink, Henrik Vogelsang, Jan Jürgen Lüpkes, Erwin Reiners
Text&Bilder: Kilian Peters
Indienststellung der 2. Drehleiter
08. August 2025
Am Nachmittag des 8. August 2025 erfolgte dann die Indienststellung der 2. Drehleiter der Feuerwehr Norderney. Zu diesem Termin waren sie eingeladen
Mützen für die Feuerwehr Krummhörn-Mitte
08. August 2025
Am Freitagabend durfte die Feuerwehr Krummhörn-Mitte während ihres regulären Dienstabends einen besonderen Gast begrüßen. Patrick Müller, Inhaber der Firma Müller Heizung-Sanitär aus Pewsum, schaute persönlich vorbei.
Im Gepäck hatte er eine großzügige Überraschung: einheitliche Mützen mit dem Aufdruck „Feuerwehr Krummhörn Mitte“, die er den Einsatzkräften überreichte.
Die Feuerwehr Krummhörn-Mitte bedankt sich herzlich für diese wertschätzende Geste und die Unterstützung.
Text&Bild: Kilian Peters
Feierliche Übergabe des neuen Feuerwehrgerätehauses und Löschfahrzeugs an die Feuerwehr Krummhörn-Ost
01. August 2025
Ab 11 Uhr fand am Samstag die feierliche Übergabe des neuen Feuerwehrgerätehauses und des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs 10 an die Feuerwehr Krummhörn-Ost statt.
Viele Gäste folgten der Einladung der Gemeindeverwaltung, um an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen. In vielen Redebeiträgen wurde die Arbeit der Feuerwehr gewürdigt und die Bedeutung des neuen Feuerwehrgerätehauses sowie des Fahrzeugs hervorgehoben.
Der Neubau des Feuerwehrgerätehauses schlug mit rund 3,6 Millionen Euro zu Buche. Das neue Einsatzfahrzeug hat einen Wert von über 400.000 Euro. Eine bedeutende Investition in die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde, das wurde an diesem Tag besonders deutlich.
Bei Kaltgetränken und einer warmen Mahlzeit fand die Veranstaltung ihren Ausklang.
Am kommenden Wochenende lädt die Feuerwehr Krummhörn-Ost alle Interessierten herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm rund um das neue Gebäude und das neue Fahrzeug. Schaut gerne vorbei!
Text&Bilder: Kilian Peters