Spendenübergabe an die Jugendfeuerwehr Krummhörn-Mitte: 1.600 Euro durch Leergutspenden gesammelt.
30. Juni 2025
Dank der großzügigen Unterstützung ihrer Kundinnen und Kunden konnte der Edeka-Markt Bruns & Ihler eine Spende in Höhe von 1.600 Euro an die Jugendfeuerwehr Krummhörn-Mitte überreichen. Die Summe wurde durch Leergutspenden gesammelt – ein Zeichen dafür, wie viel man gemeinsam mit kleinen Beträgen erreichen kann.
Die offizielle Spendenübergabe fand am 30.06.2025 in Pewsum statt. Übergeben wurde der Betrag von Renate Bruns, Inhaberin des Edeka-Markts in Pewsum und Imke Harms. „Wir freuen uns sehr, dass wir durch die Leergutspenden unserer Kundschaft die wichtige Arbeit der Jugendfeuerwehr unterstützen können“, so Renate Bruns. „Es ist uns ein Herzensanliegen, junge Menschen zu fördern, die sich frühzeitig für das Gemeinwohl engagieren.“
Auch die Jugendfeuerwehr zeigte sich dankbar über die Unterstützung: „Mit dieser Spende können wir neue Ausrüstung anschaffen und gemeinsame Aktivitäten für unsere Mitglieder ermöglichen. Vielen Dank an alle Spenderinnen und Spender – und natürlich an die Edeka Bruns und Ihler GmbH!“
Die Aktion zeigt eindrucksvoll, wie solidarisches Handeln im Alltag direkt vor Ort Wirkung zeigt – und die Zukunft des Ehrenamts in der Region stärkt.
Text:Edeka Bruns und Ihler
Bild: Kilian Peters
Zeltlager der Krummhörner Jugend- und Kinderfeuerwehr in Greetsiel
27. Juni 2025
Am Wochenende vom 27. bis zum 29.06.2025 fand auf dem Sportplatz des TV Greetsiel das Zeltlager der Krummhörner Jugend- und Kinderfeuerwehr statt. Ausgerichtet wurde das Zeltlager von der Feuerwehr Krummhörn-Nord.
Nachdem die Zelte am Freitag erfolgreich bezogen wurden, stand am gleichen Tag ein Orientierungsmarsch durch Greetsiel auf dem Programmplan. An mehreren Stationen mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Geschick bei verschiedenen Spielen unter Beweis stellen.
Während dem Tag des offenen Zeltes am Samstag fand unter anderem ein Schnelligkeitswettkampf statt. Hier zeigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr ganzes Können. Auch Bürgermeisterin Hilke Looden ließ es sich nicht nehmen, persönlich dabei zu sein und Grußworte zu überbringen. Der Abend fand mit einer Kinderdisco den Ausklang.
Zum Abschluss des Zeltlagers fand am Sonntag die Siegerehrung der Spiele statt.
Die Verpflegung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgte durch den Verpflegungszug der Feuerwehr Middels.
Ein großer Dank gilt dem TV Greetsiel, dem Verpflegungszug der Feuerwehr Middels, Olaf à Tellinghusen von Hinte TV für die Begleitung der Veranstaltung und Berichterstattung sowie allen weiteren Helfern, die diese Veranstaltung ermöglicht haben.
Ein besonderer Dank geht außerdem an Elke Fitzek vom Teekontor Greetsiel für die großzügige Spende der Pokale für den Schnelligkeitswettbewerb.
Im Rahmen des Zeltlagers durfte sich die Kinderfeuerwehr Krummhörn zudem über eine zweckgebundene Geldspende von Johannes Booken für neue T-Shirts freuen
Text&Bilder: Kilian Peters
Jugendfeuerwehren trotzen der Hitze
14. Juni 2025
30 Gruppen sind am Wochenende gegeneinander angetreten
Emden – Rund 300 Jugendliche aus Ostfriesland trafen sich am Samstag, dem 14. Juni 2025, zum diesjährigen Bundeswettkampf der Jugendfeuerwehren am Feuerwehrhaus Emden-Stadtmitte. Bei hochsommerlichen Temperaturen traten 30 Gruppen aus den Landkreisen Aurich, Leer und Wittmund sowie den ostfriesischen Inseln gegeneinander an – mit dem Ziel, sich im fairen Wettstreit zu messen und das Beste aus Teamgeist und Technik zu zeigen.
Zweiteiliger Wettkampf mit Praxisbezug
Der Wettbewerb gliederte sich in zwei Teile. Im sogenannten A-Teil führten die Jugendlichen einen simulierten Löschangriff durch – inklusive Wasserentnahme aus offenem Gewässer, dem Überwinden einer Leiterwand und eines Tunnels sowie dem sicheren Anbringen verschiedener Feuerwehrknoten. Im B-Teil stand ein 400-Meter-Staffellauf auf dem Programm, bei dem feuerwehrtypische Aufgaben wie das Zusammenkuppeln von Strahlrohren, das Aufrollen von Schläuchen und das zielgenaue Werfen einer Leine zu absolvieren waren.
Starke Leistungen – Marienhafe an der Spitze
Den Gesamtsieg errang in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Marienhafe. Sie setzte sich gegen die starke Konkurrenz durch und sicherte sich sowohl den ersten Platz im Gesamtfeld als auch die Spitzenposition innerhalb des Landkreises Aurich. Auf den weiteren Plätzen folgten die Jugendfeuerwehren aus Neermoor (Platz 2) und Ochtelbur (Platz 3).
Im Vergleich der Gruppen aus dem Landkreis Aurich ergab sich folgendes Podium:
- Platz: Marienhafe
- Platz: Ochtelbur
- Platz: Upgant-Schott
In diesem Jahr wurde erneut der Inselpokal vergeben: Eine besondere Würdigung der Teilnehmer von den Ostfriesischen Inseln. Gewonnen hat ihn die Jugendfeuerwehr der Insel Langeoog.
„Wer hier ist, ist sehr motiviert und mit Begeisterung dabei“, stellt der Sprecher der Ostfriesischen Jugendfeuerwehren, Dirk Janssen, zufrieden fest. Nur etwas mehr Beteiligung, hätte er sich dennoch gewünscht. Insgesamt gibt es in den Ostfriesischen Landkreisen 119 Jugendfeuerwehren, die sich dem Wettkampf stellen könnten. Ein möglicher Grund für die geringe Beteiligung in diesem Jahr: Die Temperaturen. Bei der Wärme wurden bereits kleine Bewegungen zur Herausforderung: „Daher haben wir von Anfang an Marscherleichterung gegeben“, so Janssen. Bedeutet, dass zum Beispiel die Jacke der Uniform nicht von den Kindern angezogen werden musste.
Emdens Oberbürgermeister Tim Kruithoff und der stellvertretende Kreisbrandmeister Thomas Kettler richteten sich bei der Siegerehrung mit Grußworten und Lob an die Jugendlichen.
Ein Tag im Zeichen der Gemeinschaft
Trotz hoher Temperaturen zeigten alle Jugendlichen großen Einsatz, Disziplin und Fairness. Der Tag war geprägt von Kameradschaft, sportlichem Ehrgeiz und gegenseitigem Respekt – Werte, die in der Jugendfeuerwehr eine zentrale Rolle spielen.
Ein herzlicher Dank gilt der Stadt Emden, der Feuerwehr Emden Stadtmitte, dem Versorgungszug Emden und
den Wertungsrichtern, die den reibungslosen Ablauf des Wettkampfs ermöglichten. Allen teilnehmenden Gruppen gebührt Anerkennung für ihre Leistungen – den Siegerteams ein besonderer Glückwunsch.
Text&Bilder: Melvin Klinke
Ein Wiedersehen unter Kinderfeuerwehren
07. Juni 2025
Die Kinderfeuerwehr Norden hatte in diesem Jahr wieder Besuch ihrer befreundeten Kinderfeuerwehr aus Aurich Wallinghausen. Mindestens einmal im Jahr treffen sich die Kinderfeuerwehren um gemeinsame Sache zu machen. Nachdem Die Löschzwerge letztes Jahr in Wallinghausen gewesen waren, stand der Gegenbesuch in Norden an. Leider hatte der Wettergott nicht so viel erbarmen das einige Punkte die sich die Betreuer ausgedacht haben buchstäblich ins Wasser gefallen sind. Somit ging man gleich dazu über die Seehundstation in Norddeich zu betreten, welche eigentlich erst in Form einer Schnitzeljagd als Ziel angedacht war.
Der Leiter der Einrichtung Dr. Peter Lienau persönlich begrüßte bei Kinderfeuerwehren am Eingang und wünschte viel Spaß und ganz viele tolle Eindrücke. Der erste Eindruck ließ auch nicht lange auf sich warten, den die kleinen Heuler wurden von ihren Pflegerinnen und Pflegern gerade gefüttert. Ein echtes Highlight, denn wann hat man schon mal die Gelegenheit den Heulern so nah zu sein. Nach der Fütterung galt es sich über die Seehunde, Heuler und Robben und ganz besonders das Wattenmeer zu informieren. Viele Räume und Station bieten dazu eine ganze Menge Gelegenheit. Nach den ganzen Eindrücken und auch dem Gewinn etwas über unseren Nationalpark Wattenmeer gelernt zu haben, wurde der Weg zum Hilfeleistungszentrum angetreten um ein gemeinsames Mittagessen einzunehmen. Wienerwürstchen, Kartoffelsalat und kühle Getränke standen hierfür bereit. Um die Zeit bis zum Essen zu überbrücken wurden lustige Gruppenspiele auf dem großen Saal absolviert. Nach vielen Eindrücken versprach man sich, spätestens im nächsten Jahr wiederzusehen. Die Kinderfeuerwehren Norden und Wallinghausen bedanken sich bei Dr. Lienau von der Seehundstation das sie einen schönen Tag erleben durften.
Text&Bilder: M. Rieken