Kreisbrandmeister Dieter Helmers in den wohlverdienten Feuerwehr
Ruhestand verabschiedet
26. Juli 2025
Am Samstag, den 26. Juli 2027, wurde Kreisbrandmeister Dieter Helmers im Feuerwehrhaus in
Neßmersiel feierlich in den Feuerwehr Ruhestand verabschiedet. Zahlreiche Gäste aus Feuerwehr,
Landesfeuerwehrverband, Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK),
Politik und Verwaltung waren der Einladung gefolgt, um einem außergewöhnlichen Feuerwehrmann für
sein jahrzehntelanges Wirken zu danken und ihn gebührend zu ehren. Unter den Gästen befanden
sich auch viele Freunde, befreundete Vereine sowie langjährige Weggefährten aus allen Abschnitten
seines Wirkens.
Dieter Helmers trat am 1. April 1977 in die Ortsfeuerwehr Neßmersiel ein und war über fünf Jahrzehnte
hinweg auf Orts-, Gemeinde- und Kreisebene in verschiedensten Funktionen tätig. Bereits ab dem 1.
Januar 1979 engagierte er sich in der Kreisausbildung, die er bis zum 31. Dezember 2009
entscheidend mitgestaltete. In seiner Heimatwehr übernahm er von 1989 bis 1991 das Amt des
stellvertretenden Ortsbrandmeisters, ehe er von 1991 bis 2003 als Ortsbrandmeister die
Verantwortung trug.
Ab dem Jahr 2008 wirkte er gleichzeitig als Gemeindebrandmeister und stellvertretender
Abschnittsleiter, beide Aufgaben erfüllte er bis 2020 mit großem Engagement. Von 2014 bis 2020 war
er zudem stellvertretender Kreisbrandmeister, bevor er 2020 zum Kreisbrandmeister berufen wurde.
Dieses Amt bekleidete er bis zu seiner Verabschiedung mit fachlicher Kompetenz und großem
persönlichen Einsatz.
Darüber hinaus ist Dieter Helmers seit 2008 stellvertretender Vorsitzender des
Kreisfeuerwehrverbandes Aurich e.V. und seit 2004 auch Kassenwart.
Seine Ausbildung umfasste alle wichtigen Lehrgänge, darunter Grundlehrgang, Truppführer,
Gruppenführer, Zugführer und Verbandsführer. Auch in den Bereichen Atemschutz, Sprechfunk,
Maschinist und zahlreichen Fortbildungen war er stets auf dem neuesten Stand.
Zu den besonderen Höhepunkten seiner Feuerwehrlaufbahn in der Ortsfeuerwehr Neßmersiel zählten
der Schulumbau zum Feuerwehrhaus von 1982 bis 1991, die Indienststellung eines neuen
Löschfahrzeugs im Jahr 1991 sowie die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der Wehr im Jahr
1984 und zum 60-jährigen Jubiläum im Jahr 1994. Auch die enge Partnerschaft mit der Feuerwehr
Merkenfritz blieb ihm stets ein persönliches Anliegen.
Für sein langjähriges, herausragendes Wirken wurde Dieter Helmers bereits im Vorfeld der
Verabschiedung mit der Ehrennadel in Gold des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen
ausgezeichnet. Während der Feierstunde im Feuerwehrhaus zeichnete der Präsident des
Feuerwehrverbandes Ostfriesland e.V., Friedhelm Tannen, ihn außerdem mit der Ehrennadel der
Ostfriesischen Feuerwehren in Gold aus.
Ein besonderer Höhepunkt des Tages war die Ankunft von Dieter Helmers und seiner Ehefrau
Gerdine, die von der Oldi Gruppe der Feuerwehr Norden mit einer historischen Drehleiter DL 22 und
einem TLF 16T aus den 50er Jahren von zu Hause abgeholt und zum Feuerwehrhaus begleitet
wurden.
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V., Gelaweg 7, 26725 Emden
Präsident: Friedhelm Tannen, Esenser Straße 108a, 26489 Ochtersum, 0174 9066320, friedhelm.tannen@ewetel.net
Bankverbindung Ostfriesische Volksbank, IBAN:DE59 2859 0075 4605 7757 00, BIC: GENODEF1LER
Pressesprecher: Rainer Nagel, 0171-3885255, rainer.nagel@feuerwehr-wittmund.de
- Pressemitteilung -
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Aurich • Emden • Leer • Wittmund
Sehr emotionale Momente bereiteten ihm seine Tochter Sonja und sein
Sohn Dietmar, die in einem berührenden Vortrag aus Sicht der Kinder von seinem Feuerwehrleben
erzählten. Wie seine Ehefrau sind auch die beiden Kinder Mitglieder der Feuerwehr, was den
familiären Zusammenhalt noch einmal besonders unterstrich.
Landrat Olaf Meinen unterbrach eigens einen Kuraufenthalt in Bad Kissingen, um Dieter Helmers
persönlich zu verabschieden. Zahlreiche Grußworte und sogar eigens getextete Lieder sorgten für eine
unvergessliche und herzliche Abschiedsfeier.
Nachdem der offizielle Teil der Verabschiedung abgeschlossen war, richtete Ortsbrandmeister Dietmar
Helmers die Frage an die Anwesenden, ob jemand noch ein paar Worte sagen möchte. Alterskamerad
Heino Schmull ergriff sofort das Wort und würdigte Dieter Helmers mit bewegenden Worten.
Besonders hob er hervor, dass Dieter niemals den Bezug zur Basis verloren habe. Erst vor wenigen
Tagen habe er ihm erzählt, dass er eine Ehrennadel verloren habe und wie selbstverständlich habe
Dieter umgehend für Ersatz gesorgt. „Vielen Dank, alles Gute und herzlich willkommen in der Alters-
und Ehrenabteilung“, schloss Schmull seine Rede.
Mit stehenden Ovationen und langanhaltendem Applaus wurde Dieter Helmers schließlich in den
Feuerwehr Ruhestand verabschiedet – ein Moment, der allen Anwesenden noch lange in Erinnerung
bleiben wird.
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Öffentlichkeitsarbeit
BU 8444:
Auszeichnung mit der Ehrennadel der Ostfriesischen Feuerwehren in Gold
(v.l.) Vizepräsidentin Tanja de Freese, Präsident Friedhelm Tannen, Kreisbrandmeister Dieter Helmers
und Vizepräsident Mario Eilers
BU 8428:
Landrat Olaf Meinen verabschiedete Dieter Helmers aus dem Amt als Kreisbrandmeister
BU 8482-8483:
Ortsbrandmeister Dietmar Helmers verabschiedete seinen Vater vom aktiven Dienst und nahm ihn mit
der symbolischen Abgabe des Funkmeldeempfängers in die Alters- und Ehrenabteilung der
Ortsfeuerwehr Neßmersiel auf.
BU 8449:
Alterskamerad Heino Schmull bedankte sich mit persönlichen Worten beim scheidenden
Kreisbrandmeister Dieter Helmers.
Text: Rainer Nagel
BILDER: FVO „Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.“
10.000 Euro für die Jugendfeuerwehren in Ostfriesland
22. Juli 2025
Die ostfriesischen Jugendfeuerwehren dürfen sich über eine großzügige Spende in Höhe von 10.000 Euro freuen. Überreicht wurde der symbolische Scheck anlässlich des 19. Zeltlagers der Ostfriesischen Jugendfeuerwehren in Tannenhausen. Gestiftet wurde die Summe von den Ostfriesischen Sparkassen LeerWittmund, Aurich-Norden
und Emden, als gemeinsames Zeichen der Wertschätzung für die wichtige Jugend- und Nachwuchsarbeit innerhalb der Feuerwehren.
Stellvertretend für die Sparkassen übergaben Carsten Rinne (Vorstandsvorsitzender) und Stephan Janssen (Bereichsleiter Vertriebssteuerung, beide Sparkasse LeerWittmund) die
Spende an Friedhelm Tannen, Präsident des Feuerwehrverbands Ostfriesland e.V., an Tanja de Freese, Vizepräsidentin und Präsidiumsbeauftragte für die Jugendfeuerwehren sowie an Dirk Jansen, Sprecher der Ostfriesischen Jugendfeuerwehren.
Die Ostfriesischen Jugendfeuerwehren bedanken sich herzlich für diese wertvolle Unterstützung!
Bildunterschrift:
(v.l.) Präsident Friedhelm Tannen, Vizepräsidentin Tanja de Freese, Sprecher Dirk Jansen,
Stephan Janssen (Bereichsleiter Vertriebssteuerung) und Carsten Rinne
(Vorstandsvorsitzender) beide Sparkasse LeerWittmund.
Text&Bild: Rainer Nagel Pressesprecher Feuerwehrverband Ostfriesland
Dienstversammlung der Wiesmoorer Stadtfeuerwehren
22. Juli 2025
Kürzlich trafen sich die Mitglieder der beiden Feuerwehren Marcardsmoor und Wiesmoor in der Wiesmoorer Blumenhalle, um eine gemeinsame Dienstversammlung abzuhalten. Der Einladung waren ebenfalls zahlreiche Gäste aus der Kreisfeuerwehrführung, dem Rat und der Verwaltung der Stadt Wiesmoor, sowie Landrat Olaf Meinen gefolgt.
Neben Ehrungen von verdienten Feuerwehrkameraden umfasste die Tagesordnung auch die offizielle Entlassung des bisherigen Stadtbrandmeisters und designierten Kreisbrandmeisters Uwe Behrends, die Ernennung des neuen Stadtbrandmeisters und die Ernennung des Ortsbrandmeisters der Feuerwehr Marcardsmoor.
Zu Beginn der Veranstaltung wurden drei Kameraden der Feuerwehr Wiesmoor für ihre jeweilige langjährige Mitgliedschaft im Feuerlöschwesen geehrt. Arnold Weihe (Altersabteilung) erhielt die Auszeichnung für 60jährige Mitgliedschaft, Bernd Slink (Einsatzabteilung) wurde für 50jährige Mitgliedschaft und Wilfried Weber (Einsatzabteilung) für 40jährige Mitgliedschaft geehrt. Der scheidende Stadtbrandmeister Uwe Behrends blickte in seiner letzten Amtshandlung auf die jeweiligen Werdegänge der drei Jubilare zurück. Alle drei bekleideten im Laufe ihrer Dienstzeiten verschiedene Führungspositionen. Als Würdigung ihrer Verdienste innerhalb der Feuerwehr erhielten neben einer Ehrenurkunde und einem Ehrenabzeichen auch ein kleines Präsent seitens der Stadt und der Feuerwehr überreicht.
Danach folgte die offizielle Entlassung des langjährigen Stadtbrandmeisters Uwe Behrends, der in Kürze das Amt des Kreisbrandmeisters im Landkreis Aurich übernehmen wird. Behrends bekleidete mehr als 15 Jahre lang das Amt des Stadtbrandmeisters in Wiesmoor. Zuvor hatte er bereits ebenfalls lange Jahre Führungspositionen wie die des Gruppenführers, des Zugführers und auch das Amt des Ortsbrandmeisters innerhalb der Wehr wahrgenommen, bevor er 2011 vom damaligen Stadtkommando zum Stadtbrandmeister gewählt wurde. Daneben übte er auch auf Kreisebene viele Jahre lang die Funktionen als Kreisausbilder im Bereich der Truppmann-Ausbildung aus. Zuletzt war er seit 2020 als stellvertretender Kreisbrandmeister für den südlichen Abschnitt zuständig. Sowohl der stellvertretende Stadtbrandmeister Tobias Reinbacher, Bürgermeister Sven Lübbers als auch Landrat Olaf Meinen fanden für den beeindruckenden Feuerwehr-Lebenslauf und die damit verbundenen Verdienste von Uwe Behrends viele lobende Worte in ihren jeweiligen Reden. Dabei bezogen sie auch die Ehefrau des scheidenden Stadtbrandmeisters, Elke Behrends, mit ein. Im Anschluss bedankte sich Uwe Behrends bei allen Weggefährten und den Kameradinnen und Kameraden beider Stadtwehren, sowie beim Rat und der Verwaltung der Stadt Wiesmoor für die jahrelange gute und konstruktive Zusammenarbeit.
Mit der offiziellen Ernennung des neuen Stadtbrandmeisters folgte sogleich der nächste Tagesordnungspunkt. Dieses Amt wird nach der zurückliegenden Vorschlagswahl des Stadtkommandos und der daran angeschlossenen Bestätigung durch den Rat der Stadt Wiesmoor künftig Lars Mohrhusen übernehmen. Mohrhusen war bereits mehrere Jahre als Stadtjugendfeuerwehrwart maßgeblich für die positive Entwicklung der Jugendabteilung der Feuerwehr Wiesmoor verantwortlich. Der promovierte Chemiker wurde anschließend von Bürgermeister Sven Lübbers vereidigt und somit in das Ehrenbeamtenverhältnis aufgenommen. Der neue Stadtbrandmeister der Stadt Wiesmoor wird nun offiziell zum Stichtag am 01.08. das neue Amt übernehmen.
Nach der Vereidigung hatte Bürgermeister Sven Lübbers allerdings noch eine kleine Überraschung für das neue Oberhaupt der beiden Stadtfeuerwehren parat. Er übergab dem frisch ernannten und sichtlich überraschten Stadtbrandmeister die Schlüssel für einen neuen so genannten Kommandowagen (kurz: KdoW). Das Fahrzeug dient ihm zukünftig als Dienstfahrzeug. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war schließlich noch die Ernennung des alten und neuen Ortsbrandmeisters der Feuerwehr Marcardsmoor. Die Mitglieder der Einsatzabteilung waren bereits vor einigen Wochen zusammengekommen, um diese Führungsposition innerhalb ihrer Wehr zu wählen. Dabei wurde Tobias Reinbacher mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt. Diese Vorschlagswahl wurde ebenfalls kurz darauf vom Rat der Stadt Wiesmoor bestätigt. Somit folgte im Rahmen der Versammlung auch die offizielle Ernennung von Tobias Reinbacher zum Ortsbrandmeister der Feuerwehr Marcardsmoor. Er wird der Wehr nun weitere sechs Jahre vorstehen.
Text&Bild: Jan Marco Bienhoff
Bericht Ehrungsveranstaltung FF Groß Midlum
19. Juli 2025
210 Jahre Feuerwehrdienst in Groß-Midlum
Am Samstag, den 19. Juli 2025, lud die Freiwillige Feuerwehr Groß-Midlum zur diesjährigen Ehrungsveranstaltung ins Gemeindehaus nach Groß Midlum ein.
Vier langjährige Kameraden wurden im Rahmen eine Feierstunde durch den Landesfeuerwehrverband, die Gemeinde Hinte und die Feuerwehr Groß-Midlum für ihren langjährigen ehrenamtlichen Einsatz geehrt.
Die offiziellen Ehrungen nahmen der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Mario Eilers, sowie der stellvertretende Gemeindebrandmeister Michael Redenius vor. Sie verlasen die Urkunden, sprachen persönliche Glückwünsche aus und überreichten den Kameraden die Ehrennadeln. Bürgermeister der Gemeinde Hinte übergab zusätzlich eine Urkunde, Medaillen sowie ein Geschenk für die Ehefrauen der Geehrten. Seitens der Feuerwehr erhielten die Jubilare außerdem einen Präsentkorb, die Ehefrauen wurden mit einem Blumenstrauß bedacht.
Geehrt wurden:
• Jakob Jürrens und Hinrich Busker für 60 Jahre Mitgliedschaft,
• Jans Mudder für 50 Jahre,
• Adelbert Schönigh für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst.
In seiner Laudatio würdigte Ortsbrandmeister Christian Mudder jeden einzelnen Kameraden persönlich und hob ihre besonderen Leistungen hervor. So wurde unter anderem auf Beförderungen, absolvierte Lehrgänge sowie frühere Ehrungen eingegangen.
Besonders hervorgehoben wurden:
• Hinrich Busker für über 40 Jahre Vorstandsarbeit als Schriftführer,
• Jans Mudder für seine zwölfjährige Tätigkeit als stellvertretender Ortsbrandmeister sowie seine anschließende 24-jährige Amtszeit als Ortsbrandmeister bis 2019,
• Jakob Jürrens für seine herausragende und unermüdliche Arbeit als Gerätewart,
• Adelbert Schönigh für seine stets zuverlässig organisierten Feuerwehrfahrten.
Die Feuerwehr Groß-Midlum dankt den geehrten Kameraden herzlich für ihren jahrzehntelangen Einsatz, ihre Treue und ihr Engagement im Dienst der Allgemeinheit
Bericht und Foto: Feuerwehr Groß Midlum
Das Gruppenbild, zeigt:
Von links nach rechts: hinten: stellv. Ortsbrandmeister Jens Nanninga, Bürgermeister der Gemeinde Hinte Uwe Redenius, Ortsbrandmeister Christian Mudder
Vorne: Mario Eilers, Hinrich Busker, Jakob Jürrens, Jans Mudder, Adelbert Schönigh, stellv. Gemeindebrandmeister Michael Redenius
Ferien bei der Feuerwehr Norden
17. Juli 2025
🚒 Ferien bei der Feuerwehr Norden 🚒
Du hast in den Sommerferien noch nichts vor?
Du bist zwischen 10 und 16 Jahre alt?
Du interessierst dich für Technik, Teamwork und Feuerwehr?
Dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten dir spannende Mitmach-Aktionen rund um das Thema Feuerwehr:
► Löschübungen am Fire Trainer 🔥
► Notruf-Training und Brandschutzerziehung 📞
► Technische Hilfeleistung – wie rette ich mit schwerem Gerät? 🚗
► Drehleiter, Atemschutz, Umwelt- und Gefahrguteinsätze 🚨
📅 Unsere Termine:
Freitag, 25. Juli 2025 | 16:00 – 18:00 Uhr
Freitag, 08. August 2025 | 16:00 – 18:00 Uhr
📍 Hilfeleistungszentrum Feuerwehr Norden
Osterstraße 93a, 26506 Norden
👉 Wichtig: Bitte melde dich an, damit wir Dich einplanen können!
Damit wir besser planen können, bitten wir um eine Anmeldung vorab bei der Jugendfeuerwehr Norden.
💡 Mach mit bei der Jugendfeuerwehr Norden – weil Teamgeist mehr Spaß macht!
Anmeldung Ferien bei der Freiwilligen Feuerwehr Norden
Text: U. Bents
Einzug ins neue Feuerwehrhaus Großefehn-Zentrum
05. Juli 2025
Nach rund dreieinhalb Jahren Bauzeit war es gestern endlich so weit: Wir konnten unsere Fahrzeuge, die Ausrüstung sowie die Einsatzkleidung der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr ins neue Feuerwehrhaus bringen und die Spinde beziehen. Heute hat sich noch einmal eine Abordnung getroffen, um die letzten Gegenstände aus den alten Gerätehäusern auszuräumen und im Neubau unterzubringen. Wir sind überglücklich, nach so langer Zeit endlich unser neues Zuhause beziehen zu dürfen. In zwei Wochen holen wir außerdem unseren neuen Gerätewagen Logistik ab – dann ist unser Feuerwehrhaus komplett ausgestattet. Die offizielle Übergabe findet im August statt. Im kommenden Jahr planen wir außerdem einen Tag der offenen Tür.
Jetzt sind wir gespannt, wann wir zum ersten Mal von unserem neuen Standort zu einem Einsatz ausrücken werden!
Text&Bilder Timo de Vries